Mariatroster Straße Graz

Neugestaltung des historischen Gasthauses "Gruberwirt".

Architektonischer Lageplan mit mehreren Gebäuden, Grünflächen, Wegen und Bäumen.

In Zusammenarbeit mit schwarz.platzer.architekten hat unser Team den 1. Preis in einem geladenen
Wettbewerb zur Neugestaltung des Gruberwirt Areals in Mariatrost, Graz, Österreich, gewonnen.

Der prämierte Entwurf sieht vor, den bestehenden Gasthof zu erhalten und durch vier Gebäude zu einem Wohnhof zu ergänzen. Das Landschaftskonzept umfasst dicht bepflanzte Grünfilter, verflochtene private und gemeinschaftliche Räume sowie einen dringend benötigten Quartiersplatz mit Café. Auf diese Weise entsteht eine Mischung aus aktiven und passiven Angeboten für die neuen Bewohner und Nachbarn gleichermaßen.

Architectural model of a modern urban development with white building structures and miniature trees.
Architectural rendering of a residential complex featuring modern buildings with green roofs and terraces. There are several trees and a playground area in the foreground, with people walking and cycling. The buildings are surrounded by landscaped gardens.

Bei der Materialauswahl für die Freiflächen wurde besonderer Wert auf Langlebigkeit und Funktionalität gelegt. Polierter Ortbeton und durchlässige Oberflächen sorgen für eine barrierefreie Zugänglichkeit des gesamten Areals. Begrünte Pflasterfugen auf den Parkplätzen erleichtern die Versickerung von Oberflächenwasser und tragen zur Verbesserung des lokalen Mikroklimas bei.

Die ausgewählten Baumarten überzeugen durch ihre Klimaresistenz und ihre Fähigkeit, die lokale Tierwelt zu fördern. Verschiedene Wuchsformen definieren die unterschiedlichen Landschaftstypologien. Zusätzlich sorgen blühende Obstbäume und Arten mit intensiver Herbstfärbung das ganze Jahr über für saisonales Interesse.

Architectural model with trees, pathways, and small figures on a terrain base

Ort_Graz, Österreich
Bauherr_
T10 Wohnbau GmbH, Pongratz Bau
Architekten_
schwarz.platzer.architekten
Größe_
6,500m2
Status_In Planung, Eingeladener Wettbewerb 1. Preis
©KollektiveLand